DER EVENTMANAGER.
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Eventatelier
  • DJane
  • Fixando
  • Virtando
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Eventatelier
  • DJane
  • Fixando
  • Virtando
Search

Süßes oder Saures?

11/25/2018

0 Comments

 
Picture
Vor ein paar Wochen war wieder Halloween – dieses freudig-schaurige Fest aus Amerika (dessen Ursprung wiederum in Irland liegt), bei dem bunt geschminkte und gruselig verkleidete Kinder von Tür zu Tür ziehen und mit voller Überzeugung Fremde zur Herausgabe von Süßigkeiten auffordern. Das Fest hat sich mittlerweile auch in Mitteleuropa als Mega-Event etabliert. Bei so viel Begeisterung über diesen Import-Schlager erblassen diejenigen, die den Tag traditionell für sich beanspruchen, regelrecht vor Neid. Denn der Ursprung des Wortes Halloween liegt in „All Hallows‘ Eve“ und meint so viel wie „Der Abend vor Allerheiligen“. Somit fällt Halloween immer auf den 31. Oktober und damit auf den Reformationstag.

Da sich also mittlerweile die große Mehrheit – vor allem aus der jungen Bevölkerungsgruppe - lieber auf Süßigkeiten-Jagd begibt, als über Martin Luthers Thesenanschlag im Jahr 1517 und dessen Folgen nachzudenken, warnt vor allem die evangelische Kirche davor, diesen Tag nicht einfach einem hochkommerzialisiertem „Brauch“ aus Amerika zu überlassen. In der Tat geht der Ursprung der heute großen Popularität des Festes hier in Europa auf das Jahr 1991 zurück, als wegen des Golfkrieges die Karnevals-Saison abgesagt wurde. Als Reaktion darauf fuhr die Spielwaren- und Karnevalsindustrie eine massive Werbekampagne für Halloween um so die Verluste zu reduzieren. Denn Süßigkeiten und Kostüme zum Beispiel konnte man so auch gut verkaufen.

Wie man nun damit umgeht, dass man an dem Tag, an dem Martin Luther proklamierte, man müsse keine Angst vor dem Fegefeuer haben, mit angsteinflößenden Kostümen Süßigkeiten „erpresst“, ist in meinen Augen eine persönliche Entscheidung. Denn wirklich tiefgreifende Gedanken über das Halloween-Fest machen sich wohl die wenigsten. Man stellt eben einfach ein paar Kürbisse auf, verkleidet sich und verbringe einen schönen Abend. Insofern ist Halloween in meinen Augen überhaupt gar keine Konkurrenz zum Reformationstag, auch wenn die kleinen Hexen, Spinnen und Fledermäuse eine klare optische Überlegenheit darstellen. Dass Martin Luther einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Gesellschaft geleistet hat, wird damit noch lange nicht in Frage gestellt.
0 Comments



Leave a Reply.

    RSS Feed

    Jonas

    Hey, ich bin Jonas und ich schreibe hier über die Gestaltung von Events. Auf meinem Blog dreht sich alles um Fotografie, DJ's, Catering Services u.v.m.

    RSS Feed

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Eventatelier
  • DJane
  • Fixando
  • Virtando