DER EVENTMANAGER.
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Eventatelier
  • DJane
  • Fixando
  • Virtando
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Eventatelier
  • DJane
  • Fixando
  • Virtando
Search

Silvestertraditionen in anderen Ländern

12/29/2018

0 Comments

 
Picture
Silvestertraditionen in anderen Ländern

Das alte Jahr neigt sich dem Ende entgegen und damit steht Silvester unmittelbar vor der Tür. Das Ende des alten Jahres, beziehungsweise der Beginn des Neuen wird praktisch überall auf der Welt gefeiert. In den Regionen, die sich traditionell nicht am gregorianischen Kalender orientieren geschieht dies unter Umständen lediglich an einem anderen Tag. Einige Silvester-Traditionen sind dabei wirklich interessant. Daher möchte ich heute mal einen Blick in andere Länder und deren Silvesterbräuche werfen.

Bei unseren deutschen Nachbarn zum Beispiel gehört das Abbrennen von Feuerwerk fest zur Silvesternacht. Im Gegensatz zu Österreich ist das Zünden von Feuerwerkskörpern dort am 31. Dezember und 1. Januar auch für Privatpersonen erlaubt. Und davon machen die Deutschen ordentlich Gebrauch. Punkt Mitternacht beginnt das Spektakel. In den Minuten danach werden Jahr für Jahr Feuerwerkskörper im Gesamtwert von etwa 130 Millionen Euro in die Luft gejagt. Mit dem Krach sollten früher die bösen Geister vertrieben werden.

Eine Silvestertradition, die mit Sicherheit für viele Lacher sorgt, hat Spanien zu bieten. Dort müssen Punkt Mitternacht zwölf Weintrauben (genauer, für jeden Glockenschlag eine) verdrückt werden. Falls man das nicht schafft, droht Unglück im neuen Jahr. Wenn man es dagegen hinbekommt, hat man einen Wunsch für das neue Jahr frei. Außerdem wird, wie in vielen anderen Ländern auch, mit Sekt angestoßen. Jedoch legen die Spanier noch einen goldenen Ring ins Sektglas. Das soll zusätzlich Glück bringen. Aber bitte nicht verschlucken ;-)

Auch schön finde ich die Idee der Griechen. Dort wird zu Silvester ein spezielles Brot, das “Basiliusbrot”, gereicht. Ähnlich wie bei dem Sekt in Spanien sollte man hier aber darauf achten, was man da verschluckt. Denn in dem Brot befindet sich eine Münze. Wer diese erwischt, darf sich auf viel Glück im neuen Jahr freuen. Darüber hinaus stehen in Griechenland zu Silvester traditionell Glücksspiele hoch im Kurs. Egal ob mit Würfeln oder Karten - am letzten Tag des Jahres wird ordentlich gezockt. Wer gewinnt, darf darauf hoffen, dass die Glückssträhne das ganze nächste Jahr anhält.
0 Comments



Leave a Reply.

    RSS Feed

    Jonas

    Hey, ich bin Jonas und ich schreibe hier über die Gestaltung von Events. Auf meinem Blog dreht sich alles um Fotografie, DJ's, Catering Services u.v.m.

    RSS Feed

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Eventatelier
  • DJane
  • Fixando
  • Virtando